Verschiedenes
Corona
Corona Corona, Covid19 kann man in diesen Tagen fast nicht mehr hören. Kaum eine Fernsehsendung und Rundfunkbeitrag in dem nicht rirgendwie Panik verbreitet wird und die Leute verunsichert …Schlimm genug wieviel Infektionen es bisher schon gab, rennt nun der aufgescheuchte Rest auf die Jagd nach Toilettenpapier und Konserven oder Nudeln.
Frohe Weihnachten 2019
Ein Frohes Weihnachtsfest Allen ein frohes Weihnachtsfest und einen “Guten Rutsch” in das Jahr 2020.
Tour in den Oktober
Tour in den Oktober Es war eine Tour in den Oktober mit vielen Informationen und neuen Zielen. Der Goldene Oktober ist ja zur Zeit wahrscheinlich auf seinem Höhepunkt angelangt. Bei vielen Bäumen hat der Wind und ein einziger Regentag ausgereicht, die Blätter herunterzufegen.Bevor nun die letzten Blätter fallen und der
Wespenspinne
Die Wespenspinne Die Wespenspinne gehört zu der Familie der echten Radnetzspinnen. Mit ihrer gestreiften Färbung ist es eine sehr auffällige Spinne. Außerdem ernährt sie sich überwiegend von Heuschrecken. Sie sind oft in der Nähe offener Gras -Landschaften zu finden. Als Nahrung für die Spinnen sollte es allerdings ausreichend Heuschrecken gibt.
Goldaugenbremse
Die Goldaugenbremse Mit ihren auffällig gefärbten Augen die in der Sommersonne förmlich zu leuchten scheinen sitzt die Goldaugenbremse und wartet auf Beute. Die Goldaugenbremse spielt auch eine Rolle bei der Übertragung bestimmter Krankheiten
Hauhechel-Bläuling
Hauhechel Bläuling Der Hauhechel-Bläuling ist der am verbreitetsten vorkommende Tagfalter aus der Familie der Bläulinge. Man kann ihn von April bis September im Garten beobachten. Zu mehr Bildern von Schmetterlingen geht es unter diesem Link. Dort findet Ihr noch andere heimische Falter aus der Natur oder in der Landschaft des
Scharfe Stachel
Scharfe Stachel und Wilde Bienen In der Gartenlandschaft tummeln sich heute ein paar wenige Insekten. Neben ein paar Schwebfliegen und Kohlweißlingen war dieser schlanke und scharfe Stachel unterwegs. Im Vergleich zum letzten Jahr sind erschrecken wenig Insekten und Singvögel im Garten unterwegs. Mal sehen was da noch so kommt.
Neue HDR Software
Neue HDR Version – HDR projects 7 Seit heute ist die neue HDR-Software von Franzis HDR projects 7 professional verfügbar. Die Versionsnummer der Reihe 2018 wird nicht fortgeführt, sondern erhält wieder eine fortführende Numerierung. Die Software ist wieder in mehreren Versionen verfügbar wobei die professional-Variante eben doch die beste Wahl
Ape Treffen in Effelter
3. ape-Treffen in Effelter am 01. Mai 2019 Am 03. Mai war das 3. Treffen der ape und Piaggo Freunde an der Effeltermühle. Bei einem Weißwurst-Frühstück, Brez’n und guter Unterhaltung verging der Tag wieder schnell. Natürlich angereist mit der ape TM ging es über den Rennsteig in ape- typischer Geschwindigkeit.
Schwalbenschwanz
Der Schwalbenschwanz Der Schwalbenschwanz ist mit einer der schönsten heimischen Ritterfalter. Dieser Schmetterling ist aber eher seltener anzutreffen. Vor allem seine Färbung und die Form der Flügel machen ihn zu einem auffälligen Falter. Die Blaue Binde und die roten Augenflecken sind das markante Zeichen dieses Ritterfalters.Dieses Jahr konnte ich ihn
Aurorafalter
Aurorafalter Der Aurorafalter ist einer der kleineren Vertreter aus der Familie der Weißlinge. Dieser kleine Edelfalter ist häufiger verbreitet als man ihn manchmal beobachten kann. Oft sitzt er wie im Bild mit seinen gut getarnten äußeren Flügelseiten in der Landschaft. Dann bekommt man ihn meistens erst mit wenn er mit
August Horch Museum Zwickau
Horch Museum Zwickau Am Sonntag war wieder mal ein kleines Treffen im August Horch Museum in Zwickau. Der Weg dorthin war dieses mal leider etwas beschwerlicher als sonst. Der starke Schneefall, der anscheinend wieder mal den Winterdienst vollkommen aus dem Konzept brachte und dann noch die Zuständigkeiten der Landkreise beim
Frostige Details
Frostige Details in der Winterlandschaft War das ein Morgen heute, jede Menge frostige Details in der Winterlandschaft leuchteten in der kalten Sonne. Entlang der Bäche und Teiche gibt es zurzeit viele schöne und bizarre Motive aus Schnee und Eis. Vor allem die häufig wechselnden Temperaturen und Wasserstände sind die größten
Blutmond 2019
Der Blutmond 2019 Und wieder war es dann so weit, nur dieses Mal an einem Montag ganz früh am Morgen. Langsam schob sich der Erdschatten über den Mond. Als der Mond komplett vom Erdschatten verdeckt wurde, leuchtete der intensive Blutmond. Soweit ich es sagen kann, waren keine Werwölfe oder Hexen
Frohe Weihnacht
Frohe Weihnachten Allen ein frohes Weihnachtsfest und besinnliche Feiertage sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019
Die Perseiden sind wieder los
Die Perseiden sind wieder los Wie jedes Jahr um diese Zeit im August zieht es wieder viele “Himmelsgucker” in den Bann der Perseiden.Die Perseiden sind ein Meteoritenschauer, der sich um Mitte August in seinem Höhepunkt befindet. Den Ursprung haben die Meteore im Sternbild des Perseus, so kamen sie auch zu
Brauner Waldvogel
Heimische Schmetterlinge – Brauner Waldvogel Der Braune Waldvogel ist ein Schmetterling aus der Gattung der Edelfalter. Häufig wird er auch als Schornsteinfeger bezeichnet.
Der Klatschmohn blüht
Rot blüht der Mohn im Kornfeld Es wieder so weit, der filigrane Klatschmohn an den Feldern zeigt sich wieder in seiner Kontrast gebenden Färbung zu den eintönigen Feldern. Aber auch nur dort, wo er nicht erfolgreich mit Chemie weggesprüht wurde. Diese kleinen roten Farbtupfer in der Landschaft sind ein kleiner
Streuobstwiesen
Streuobstwiesen Eine aussterbende Landschaft?! Immer mehr Streuobstwiesen fallen unserer Wirtschaft zum Opfer. In den Medien hört man nur schützt den Regenwald und die Schützer sind ja auch nur zu Großteil im Ausland unterwegs. Eine gute Ablenkung zum Landschafts- Sterben in der EU. Entweder aus wirtschaftlichen Zwecken oder den riesigen Gewerbegebieten
Frohe Ostern
Allen noch ein schönes Osterwochenende Eine kleine Empfehlung ist der Osterpfad, der sich seit einer über den Zeitraum eine Woche vor bis eine Woche nach Ostern erkunden lässt. Entlang der Weißen Elster in Berga kann man auf dem Osterpfad vieles erleben und bestaunen. So der geschmückte Osterbrunnen auf dem Markt
Er ist wieder da – der Winter
Er ist wieder da – der Winter Dachten wir doch bis gestern noch, der Winter hätte sich endgültig verabschiedet? Natürlich Pustekuchen! Seit gestern nun schneite es permanent und bedeckte alles mit einer richtig dicken Schneedecke. Es sah nun noch einmal richtig schön aus, wie dick die Zweige der Bäume vom
Auf der Suche
Auf der Suche Irgendwo hier muss doch der gute Handschuh liegen … aber nicht nur der, sondern zusammen mit Objektivdeckel und Fernauslöser. Da bin ich gespannt, ob ich das je wiederfinde oder jemand anderes schneller ist. Inzwischen wiedergefunden, nur viel viel weiter weg im Wildschweinland. Na hoffentlich haben die mit
Trüber Wintertag
Trübe Aussichten Eine Winterwanderung durch das trübe Winterwetter in die Umgebung. An den Bächen und Teichen der Umgebung bildeten sich in den letzten Tagen viele schöne Motive aus Wasser und Eis. Da wird der Winter mal richtig kreativ. Aber am kleinen Ablauf des Teiches war durch den zugefrorenen Teich ein
endlich mal wieder Seifenblasen
Endlich mal wieder gefrorene Seifenblasen Nach dem Desaster im letzten Jahr nun endlich mal wieder ein paar neue Anläufe mit den frostigen Seifenblasen. Es muss eben neben den perfekten Temperaturen auch noch kein Lüftchen wehen sowie das richtige Licht vorherrschen. Wenn man dann noch die Zeit dazu finden will wird
Eiskalt erwischt
Die Kalte Eiche bei Gera – Eiskalt erwischt Endlich, man muss ja auch einmal ein wenig Glück habe. Ein Termin und vorher noch ein wenig Zeit. Dazu noch die Kamera im Kofferraum und bei vorbeifahren sehe ich die Bäume voller Reif. Und das unter einem blauen Winterhimmel.Da reicht die Zeit
Endlich mal etwas Schnee
Der erste Schnee im Februar Lange ersehnt haben wir etwas Schnee. Aber jetzt endlich ist ein wenig der weißen Pracht zu Beginn des Februars gekommen. Das Einzige das jetzt noch fehlte war die Sonne für schöne Winterlandschaften. Doch leider blieb der Tag, zumindest hier in Thüringen, ziemlich trüb, düster und
Besuch des Horch Museums
Horch Museum in Zwickau Auf jeden Fall sollte man einmal genauer “hin”-“horchen”. Eine kleine Detailreise durch die Ausstellung des Zwickauer Automobilmuseums. Im August-Horch-Museum bekommt man jede Menge Informationen zum Automobilbau und seiner Geschichte in den Zwickauer Autowerken. Viele Fahrzeuge von Audi über Horch bis Wanderer sind ausgestellt. Und eine gute
Adobe Lightroom 6 am Ende?
Wenn eine Gewohnheit ungewöhnlich wird… Ist die Classic Version von Adobe Lightroom am Ende. Seit vielen Jahren nutze ich die Classic Version seit 2.0 von Adobe Photoshop Lightroom. Zuletzt wurde in diesem Jahr die, laut Adobe, letzte Version für den Desktop 6.0 zum Verkauf bzw. Upgrade angeboten. Schon das Upgrade
Rotkäppchen aber kein Wolf
Auf der Suche nach Rotkäppchen In diesen Tagen beginnt wieder die Zeit der kleinen Rotkäppchen. Fliegenpilze sind für mich einfach faszinierend. Durch ihre vielen verschiedenen Farbgebungen und Formen sind einige tolle Exponate mit dabei. Vor allem in den natürlicheren Ecken des Waldes wo nicht gleich jeder hinkommt und das umliegende
So trennt man sich
Wenn das Haustier nichts mehr wert ist Seit ein paar Tagen fliegen die kleinen “Unzertrennlichen” quer durch die Gärten auf der Suche nach Futter. Leider hatte wieder einmal jemand sein Hobby aufgegeben und die kleine Vogelschar hinaus in die Freiheit gelassen. Natürlich ohne Futter oder irgendwas. Die ersten lagen nun
Flugtage 2017 Gera
Zu den Flugtagen in Gera In Gera waren an diesem Wochenende wieder die Flugtage auf dem kleinen Flugplatz in Leumnitz. Neben einer Flugshow und der Möglichkeit von Rundflügen gab es noch Motoradstunts..
Ape Treffen in Effelter
APE PIAGGO an der Effelter-Mühle Am 1. Mai war das 1. Treffen der Piaggo und Ape Freunde an der Effelter-Mühle. Mit guter Unterhaltung und bei sonnigem Frühlingswetter im Biergarten war das Treffen gut organisiert. Vielleicht kommen ja im nächsten Jahr ein paar Ape Freunde mehr…
Frohe Ostern
Ein Frohes Osterfest Allen ein schönes und ruhiges Oster- Wochenende. Nutzt doch mal die Zeit für einen schönen Oster- Spaziergang durch die Natur. Zum Beispiel in den Zeitzgrund…
Eisige Aussichten
Eisige Aussichten Das Wintertal in seinem Element. Von einer dicken Schneeschicht überzogen liegt das Tal tief im Winterschlaf. Die klirrend Kalte Luft glitzert von unzähligen Schneekristallen durchzogen und beißt in die Nase und die Ohren.Maddie ist das alles egal. Da unten ist eine Fährte und der müssen wir unaufhaltsam hinterher.
Die aktuellen Nachrichten
Wie zufrieden bist Du? Besser kann man die derzeitige Arbeit und die Ergebnisse der Bundesregierung einfach nicht wiedergeben…
Supermond 2016
Der Supermond 2016 Wir schreiben das Jahr 2016 und wieder reißen sich die Medien um den: SUPERMOND! 😉 😉 😉 Es ist ja schön anzusehen, ich kann mich nicht daran erinnern, dass deswegen früher so ein Rummel gemacht wurde. In allen Ecken rammeln die Mond-hungrigen durch die Kante und denken
In Schönberg am Strand bei VVM
Im Eisenbahnmuseum in Schönberg am Strand Zu Besuch im Eisenbahnmuseum in Schönberg am Strand/ Schleswig-Holstein mit einer Eisenbahnfahrt in historischen Wagen.
Der (über) Nachtwandel
Nach der Sonne folgt der Winter und so weiter Gestern weiß und heute gelb, dass sind ja Wetteraussichten in diesem Jahr. Der Huflattich am Waldweg nach Großebersdorf nutzt aber gleich die Sonnenstrahlen um sich den Insekten bemerkbar zu machen.Durch das extrem schnelle Wegtauen des vielen Schnees der letzten Tage sind
Impressionen vom Osterspaziergang
Impressionen vom Osterspaziergang Der MDR-Osterspaziergang in und um Münchenbernsdorf ist nun vorbei. Und nach fast 30 Kilometern Wanderung ist erst mal Pause angesagt. Nun wird es Zeit, bei Gelegenheit, die vielen Impressionen des Ostersonntags zu verarbeiten.Laut dem mitteldeutschen Rundfunk besuchten in diesem Jahr zirka 17500 Besucher dieses Event.An den Parkplätzen
Vorwanderung zum Osterspaziergang 2016
Wanderung vor dem “Osterspaziergang” In diesem Jahr findet der Osterspaziergang des mitteldeutschen Rundfunks statt. Rings um Münchenbernsdorf geht es auf drei unterschiedlichen Routen in die Umgebung. Durch die Wälder in Kanada, Lederhose oder durchs Schwarze Holz im Tautendorfer Wald kann man dann seiner Wanderlust freien Lauf lassen.
MDR Osterspaziergang 2016
MDR Osterspaziergang 2016 Am diesjährigen Ostersonntag findet der MDR Osterspaziergang in Münchenbernsdorf statt. Geplant sind drei verschiedene Wanderrouten und Unterhaltung durch das Team des MDR Thüringen.
Du sollst nicht mit dem Essen spielen!
Sebstgemacht im Galgenberg Im Hotel Am Galgenberg in Gera gibt es eine große Auswahl an sebstgemachten Hamburgern. Und die sehen nicht nur gut aus. Ich habe selber einen probiert!
Geraer Technische Bahnbetriebe
Eisenbahnwelten Was könnte man bei diesem grauen Wetter noch so anstellen. So kurz vor Weihnachten, kein bisschen Schnee und dann noch zu warm für die Jahreszeit.Allerdings sollten am Eisenbahngelände in Gera ein paar Ideen zum fotografieren herumstehen.
Raw oder Digitales Negativ
Kamera RAW oder DNG Die Fotosammlung wird immer größer und unübersichtlicher. Vor allem beim Speicherplatz auf der Festplatte und beim Sichern auf DVD kommt die Frage auf, in welchem Format!Ich habe mich lange und intensiv damit beschäftigt und testhalberviele meiner Bilder in das digitale Negativ konvertiert.Auf den ersten Blick kommt
Die Steinpilz Saison läuft auch Hochtouren
Die Pilzsaison ist eröffnet Wenn Du in den Wald gehst, nur um zu Waldluft zu schnuppern und keinen Gedanken ans Pilze sammeln verschwendest… Rings herum suchen Herden von Sammlern Pilze, was soll es….Plötzlich absolut zufällig ein riesiger Ring voller Steinpilze. Vollkommen abseits der bekannten Fundstellen. Das war ja mal ein
Maddie macht Homebanking
Maddie mach Home-Banking Maddie hat Ihre Gartenbank entdeckt …. Gewöhnungsbedürftig ist es schon, dieses deutsche “Sau- Wetter”. In Spanien war es da garantiert ein wenig wärmer. Aber Maddie hat es auf jeden Fall besser als in irgend einem Tierheim.
Zu Gast im Leipziger Zoo
Kleiner Gorilla im Leipziger Zoo Bei einem Zoo-Besuch an einem warmen Junitag im Leipziger Zoo besuchten viele auch das Affenhaus und den kleinen Gorilla. Wie so oft schon erlebt, es ist ärgerlich den ohnehin saftigen Eintrittspreis zu zahlen und dann ist an dem Tag der halbe Zoo eine reine Baustelle
Im Erfurter Zoo unterwegs
Im Thüringen-Zoo in Erfurt Ein Besuch des Zoo in der Thüringer Landeshauptstadt in Erfurt. Der Zoo unmittelbar am Roten Berg liegt etwas außerhalb des hektischen Zentrums und ist entweder mit der Straßenbahn vom Bahnhof aus oder mit dem Pkw gut zu erreichen. Ein ganz positiver Aspekt sind die kostenlosen Parkplätze
In den Leipziger Zoo
Im Leipziger Zoo Dieser Tage im Leipziger Zoo. Eine Reise durch die Kontinente im Leipziger Zoo. Dieses Mal aber mit einer Bootsfahrt durch das Gondwana Land.
Die Stuttgarter Wilhelma
Die Wilhelma in Stuttgart Die Wilhelma in Stuttgart ist eine gute Mischung aus zoologischem Garten und historischen Parkanlagen. Auch die reinen Pflanzenhäuser mit den Kakteen, Fuchsien oder subtropischen Blumen sind ein lohnenswertes Ziel. Es ist ein sehr schön angelegter Park mit dem maurischem Garten und vielen gemütlichen Eckchen um den
Ende einer Eisenbahnverbindungsstrecke
Keine Verbindung! Das ist das nun das endgültige Ende der Eisenbahnverbindungsstrecke von Weida nach Münchenbernsdorf. Auf der ohnehin nicht mehr aktiven Strecke wurde nun begonnen, diese zu beräumen. Hier am großen Tanklager 912 bei Lederhose liegen nun die letzten Zeugen der einstigen Industrialisierung. Die Bahnschwellen können aber sicherlich so einige
Mondfinsternis 2008
Mondfinsternis 2008 In dieser Woche war es wieder einmal so weit. Indem sich der Erdschatten langsam über den Mond schob, konnten wir eine Mondfinsternis beobachten. Solange keine Wolken die Sicht am Himmel verdecken, kann man genau beobachten wie der Erdschatten langsam über den Mond wandert.