Willkommen 2021
Willkommen 2021 Lange haben wir auf die ersten schönen Winterlandschaften in unserer Region gewartet. Nun haben endlich ein paar kleiner Schneefälle alles für eine kurze Zeit in ein Wintermärchen verwandelt. Die Temperaturen und der Nebel ließen allerdings so manchen Baum unter lautem Krachen bersten. Ein paar kleine Impressionen der vergangenen
Fliegenpilze im Oktober
Fliegenpilze im Oktober Endlich war es wieder einmal so weit,in den letzten Tagen schossen die Fliegenpilze aus dem Waldboden und erfüllten die Herbstlandschaften mit ihrem märchenhaften Aussehen. Lange Zeit sah es fast aus, als würden die roten Gesellen des Waldes eine Pause einlegen. Schließlich war es ja auch ein verflixt
Am Hegebach entlang
Am Hegebach entlang zu den Himmelschlüsseln Noch einmal am Hegbach entlang zu einer weiteren Tour an die Himmelschlüsselwiesen. Dieses Mal waren die kleinen Himmelschlüssel schon sehr viel weiter und standen in kleinen Gruppen auf den Wiesen in der warmen Frühlingssonne. Leider fielen bis auf eine geschützte Wiese ein Großteil der
Frühlingsgefühle im Februar
Frühlingsgefühle im Februar Die Temperaturen, die wir derzeit haben, sind wieder einmal mehr als Frühlings -haft. Gemeldet waren fast 20 °C, und das im Februar. Das lässt natürlich die Frühlingsblüher in den Gärten und Parks aus dem Boden schießen und so einige Insekten schwirren schon durch die warme, fast stechende
Winterdampf 2019
Winterdampf an der Pressnitztalbahn Winterdampf 2019 an der Preßnitztalbahn zwischen Jöhstadt und Steinbach. Bei schönstem Februarwetter und angenehmen Temperaturen ging es vom Bahnhof Schmalzgrube entlang des Jöhstdädter Schwarzwassers zum Loreleifelsen und dem Haltepunkt der kleinen Bahn. Aufgrund der ungewöhnlichen frühlingshaften Temperaturen waren die Wipfel der Bäume nicht mehr mit Reif
Frostige Details
Frostige Details in der Winterlandschaft War das ein Morgen heute, jede Menge frostige Details in der Winterlandschaft leuchteten in der kalten Sonne. Entlang der Bäche und Teiche gibt es zurzeit viele schöne und bizarre Motive aus Schnee und Eis. Vor allem die häufig wechselnden Temperaturen und Wasserstände sind die größten
Blutmond 2019
Der Blutmond 2019 Und wieder war es dann so weit, nur dieses Mal an einem Montag ganz früh am Morgen. Langsam schob sich der Erdschatten über den Mond. Als der Mond komplett vom Erdschatten verdeckt wurde, leuchtete der intensive Blutmond. Soweit ich es sagen kann, waren keine Werwölfe oder Hexen
Wann wird es endlich wieder Winter?
Wann wird es endlich wieder Winter Wann wird es denn nun einmal wieder richtig Winter?Die kalte Jahreszeit mit ihren besonderen Motiven versteckt sich noch immer. Ein bisschen weißer könnte es nun einmal trotzdem werden.So ein bisschen frostige Kristalle und von Raureif überzogene Blätter oder die Eispaläste an den kleinen Bächen.
Herbstzeitlose bei Porstendorf
Die Herbstzeitlosen bei Porstendorf Kaum einer kennt sie, viele haben sie aber schon einmal im Vorbeifahren gesehen das kleine Vorkommen der Herbstzeitlosen im Wiesengrund zwischen Porstendorf und Birkhausen. Wenn es Herbst wurde, zeigten sich in vielen Jahren unzählige der kleinen Herbstboten. Leider, muss man so sagen, passt solche Natur eben
Die Perseiden sind wieder los
Die Perseiden sind wieder los Wie jedes Jahr um diese Zeit im August zieht es wieder viele “Himmelsgucker” in den Bann der Perseiden.Die Perseiden sind ein Meteoritenschauer, der sich um Mitte August in seinem Höhepunkt befindet. Den Ursprung haben die Meteore im Sternbild des Perseus, so kamen sie auch zu