Hauhechel-Bläuling
Hauhechel Bläuling Der Hauhechel-Bläuling ist der am verbreitetsten vorkommende Tagfalter aus der Familie der Bläulinge. Man kann ihn von April bis September im Garten beobachten. Zu mehr Bildern von Schmetterlingen geht es unter diesem Link. Dort findet Ihr noch andere heimische Falter aus der Natur oder in der Landschaft des
Weinschwärmer
Weinschwärmer Der kleine Weinschwärmer ist ein Nachtfalter aus der Familie der Schwärmer. Dieser Dämmerung- und Nachtaktive Schwärmer ernährt sich von Blütennektar oder austretendem Baumsaft.Beim Wein Trinken wurde er allerdings noch nicht beobachtet! Ich finde es immer wieder interessant, wenn man einmal einen der verschiedenen Weinschwärmer zu Gesicht bekommt. Auch so
Das Schachbrett
Das Schachbrett Das Schachbrett oder Damenbrett ( Melanargia galathea ) ist ein weiterer Vertreter der Edelfalter. Er ist weit verbreitet und man kann ihn des öfteren in den Gärten und auf den Wiesen beobachten. Das Schachbrett ist der Schmetterling des Jahres 2019
Schwalbenschwanz
Der Schwalbenschwanz Der Schwalbenschwanz ist mit einer der schönsten heimischen Ritterfalter. Dieser Schmetterling ist aber eher seltener anzutreffen. Vor allem seine Färbung und die Form der Flügel machen ihn zu einem auffälligen Falter. Die Blaue Binde und die roten Augenflecken sind das markante Zeichen dieses Ritterfalters.Dieses Jahr konnte ich ihn
Aurorafalter
Aurorafalter Der Aurorafalter ist einer der kleineren Vertreter aus der Familie der Weißlinge. Dieser kleine Edelfalter ist häufiger verbreitet als man ihn manchmal beobachten kann. Oft sitzt er wie im Bild mit seinen gut getarnten äußeren Flügelseiten in der Landschaft. Dann bekommt man ihn meistens erst mit wenn er mit
Brauner Waldvogel
Heimische Schmetterlinge – Brauner Waldvogel Der Braune Waldvogel ist ein Schmetterling aus der Gattung der Edelfalter. Häufig wird er auch als Schornsteinfeger bezeichnet.