Tour in den Oktober
Tour in den Oktober Es war eine Tour in den Oktober mit vielen Informationen und neuen Zielen. Der Goldene Oktober ist ja zur Zeit wahrscheinlich auf seinem Höhepunkt angelangt. Bei vielen Bäumen hat der Wind und ein einziger Regentag ausgereicht, die Blätter herunterzufegen.Bevor nun die letzten Blätter fallen und der
Herbstwanderung und Grochwitzer Bräu
Herbstwanderung und Grochwitzer Bräu Eine Herbstwanderung und Grochwitzer Bräu als Belohnung. Das war der Sonntag Nachmittag. Das gemeldete schlechte Wetter ließ noch auf sich warten, also noch einmal schnell raus um eine schöne Herbstwanderung zu unternehmen. Der Start der kleinen Wanderung begann bei Grochwitz hinter Frießnitz und führte und an
Fliegenpilze im Oktober
Fliegenpilze im Oktober Endlich war es wieder einmal so weit,in den letzten Tagen schossen die Fliegenpilze aus dem Waldboden und erfüllten die Herbstlandschaften mit ihrem märchenhaften Aussehen. Lange Zeit sah es fast aus, als würden die roten Gesellen des Waldes eine Pause einlegen. Schließlich war es ja auch ein verflixt
Waldzoo Gera
Im Waldzoo Gera Ein kleiner Ausflug in den Waldzoo Gera bei durchwachsenem Wetter. Der kleine Tierpark von Gera befindet sich direkt an der B2 im Wald. Von weitem ist das Gebrüll der Löwen oft zu hören. Neben den Löwen hat der kleine Tierpark einen Streichelzoo mit einem kleinen Bauernhof. In
Die Rissfälle im Vogtland
Die Rissfälle im Vogtland Ein ganz kurzer Besuch an die Rissfälle im Vogtland war es vergangenes Wochenende. Bei Hammerbrücke im Vogtland schlängelt sich der Obere Floßgraben in mehreren kleinen Wasserfällen durch die felsige Waldlandschaft. Dort endet er an der Weißen Göltzsch. Außerdem gelangt man von da auch zum Elsenfelsen oder
Wespenspinne
Die Wespenspinne Die Wespenspinne gehört zu der Familie der echten Radnetzspinnen. Mit ihrer gestreiften Färbung ist es eine sehr auffällige Spinne. Außerdem ernährt sie sich überwiegend von Heuschrecken. Sie sind oft in der Nähe offener Gras -Landschaften zu finden. Als Nahrung für die Spinnen sollte es allerdings ausreichend Heuschrecken gibt.
Goldaugenbremse
Die Goldaugenbremse Mit ihren auffällig gefärbten Augen die in der Sommersonne förmlich zu leuchten scheinen sitzt die Goldaugenbremse und wartet auf Beute. Die Goldaugenbremse spielt auch eine Rolle bei der Übertragung bestimmter Krankheiten
Hauhechel-Bläuling
Hauhechel Bläuling Der Hauhechel-Bläuling ist der am verbreitetsten vorkommende Tagfalter aus der Familie der Bläulinge. Man kann ihn von April bis September im Garten beobachten. Zu mehr Bildern von Schmetterlingen geht es unter diesem Link. Dort findet Ihr noch andere heimische Falter aus der Natur oder in der Landschaft des
Weinschwärmer
Weinschwärmer Der kleine Weinschwärmer ist ein Nachtfalter aus der Familie der Schwärmer. Dieser Dämmerung- und Nachtaktive Schwärmer ernährt sich von Blütennektar oder austretendem Baumsaft.Beim Wein Trinken wurde er allerdings noch nicht beobachtet! Ich finde es immer wieder interessant, wenn man einmal einen der verschiedenen Weinschwärmer zu Gesicht bekommt. Auch so
Sommerblumenwiesen
Sommerblumenwiese im Garten Impressionen aus den Sommerblumenwiesen für Schmetterlinge und Wildbienen. Die Beschreibung der Mischung aus vielen unterschiedlichen Blumensamen klang vielversprechend. Nur haben wir in diesem Jahr einen ziemlich trockenen Sommer erlebt. Dieser sorgte dafür, das es die Blumen am Anfang ohne Hilfe nicht einfach hatten. Aber trotzdem geht es