Mondfinsternis am Käseberg
Zur angesagten Mondfinsternis (Supermond) ging es am Abend auf den höchsten Punkt der Umgebung, den Käseberg bei Kaltenborn. Wie die Medien durch die Bezeichnung “Supermond” doch so manchen bis dahin uninteressierten aktivieren können. Je mehr Radio und Tv die Leute förmlich betteln, desto mehr Besucherströme sieht man. Ohne dass ich jetzt an Gehirnwäsche denke ;-):
Aber zurück zum Thema, denn dafür brauchen wir die Medien nicht.
Punkt eins waren die zur Zeit noch auf den Feldern lagernden Strohballen. Falls möglich, wäre es interessant diese zu einem großen dunklen Vollmond zu präsentieren. Auf jeden Fall sollte es von der Position am Käseberg gelingen. Eine gute Sicht auf eine bevorstehende Mondfinsternis hat man da auf jeden Fall.
Zunächst überraschte der Abend mit einem intensiv orange-rot gefärbten Abendhimmel zum Sonnenuntergang. Die Abendröte sollte allerdings das einzige Highlight des Abends bleiben.
Während der Mond sich hinter dichten Wolkenbändern am Horizont versteckte, versank die Umgebung immer mehr im Dämmerschlaf der Dunkelheit. Viel zu spät für die eigentliche Idee. Der volle Mond befand sich bereits im Erdschatten hoch zwischen trüben Wolken. Diese Erinnerung reichte aber um sie im Kopf zu speichern.
Auf dem Rückweg waren dann viele Beobachter auf den Feldern zu sehen, die sich mit Stühlen auf ein riesiges Event vorbereiten zu schienen.
