Auf den Märzenbecherwiesen bei Ossig
Ziel der Wanderung sind die Märzenbecherwiesen bei Ossig.
Zwischen Schellbach und Ossig fließt die kleine Aga durch die Laubwälder des Burgenlandkreises. Und dort finden sich im Frühling wunderschöne Ansammlungen des Märzenbechers. Auch anderen als Frühlingsknotenblume bekannt läuten sie den Frühling ein. An sonnigen Frühlingstagen ist es ein besonderer Genuss durch diesen Wald, vorbei an den duftenden Blumen zu wandern. Während die Märzenbecher schon in voller Blüte stehen gesellen sich dann noch die blauen Leberblümchen hinzu. Und eins nach dem anderen erfüllt die Wälder mit Farbe. Neben Bärlauch und Gelbsternen finden sich auch immer mehr Schneeglöckchen die sich entlang des Bachs verteilen.
An Wochenenden ist dann mit regem Besucherverkehr zu rechnen, der auch an manchen Wochentag die Suche nach Parkmöglichkeiten zur Geduldsprobe werden lässt. Dann ist es auch mit der Ruhe im Wald dahin.
Besonders die Stille des Waldes ist es die man dort sucht. Wenn dann noch der leichte Wind die kleinen Blüten schaukelt und man nur plätscherndes Wasser und ein paar Singvögel hört… Dann ist es Entspannung pur…
Weiter Vorkommen der Märzenbecher in größeren Vorkommen sind bekanntlich an der Autobahn A4, an der Burg Gleichen und im Polenztal zu finden. Das Polenztal in der Sächsischen Schweiz, ist das mir größte bekannte natürliche Vorkommen der Märzenbecher.
