Historisches
Verregneter Tag in Kronach
Was für ein verregneter Tag Hoch über der fränkischen Stadt Kronach steht die Festung Rosenberg. Mit ihren dicken Mauern und Verteidigungsanlagen ein doch ziemlich beachtliches Bauwerk. Diese Festung wurde als reine Verteidigungsanlage gebaut ist in der Geschichte keinen großen Zerstörungen zum Opfer gefallen. Die dicken und hohen Mauern sind schon
Schloss Wolkenburg in Sachsen
Schloss Wolkenburg im Sächsischen Eine kleine Sonntagswanderung um das Schlösschen Wolkenburg bei Limbach-Oberfrohna. Das Schloss Wolkenburg, über dem Tal an der Zwickauer Mulde, ist eingerahmt von Buchenwäldern und einem kleinen historischen Schlosspark. Auch die unmittelbar am Schloss befindliche Kirche kann sich sehen lassen…
Schloss Tannenfeld – Altenburger Land
Im Schlosspark in Tannenfeld Wieder einmal blühen die Rhododendronbüsche in dem kleinen Landschaftspark Tannenfeld bei Löbichau im Altenburger Land. Das lädt natürlich auf einen kleinen Wochenendspaziergang ein. Die großen und alten Bäume sowie die verschlungen Wege durch den natürlich erhaltenen Park geben der Landschaft ihr besonderes Flair. Wie fast jedes
Raniser Ansichten
Schloss Brandenstein Ein Lichtblick am letzten verregneten Sonntag. Am Schloss Brandenstein bei Ranis ging es bergauf-, bergab durch die Landschaft hinunter zum Wisent Gehege. Dabei gab es trotz des Wetters einige schöne Ausblicke in die nähere Umgebung…
Burg Mylau
Treffen an der Burg Mylau Es war ein sonniges Frühlingswochende und dieses Mal fand das Treffen der Fotofreunde an der Burg Mylau statt. Die Burg Mylau steht hoch über dem Göltzschtal im Vogtland. Während des Treffens erkundeten wir die Burganlage mit ihren dicken Mauern und dem kleinen Burggarten.
Am Schloss Blankenhain
Am Schloss Blankenhain bei Crimmitschau Am letzten Sonntag trafen sich wieder einmal Foto- Begeisterte am Schloss in Blankenhain. An der alten Bockwindmühle ging es dann los. Einfach mal ein kleiner Trip um die Foto- Saison des nahenden Frühlings so langsam in Schwung zu bringen. So ging es rund um das
Ab in den Frühling
Burg Schönfels Heute war nun die erste Frühlingstour an die Burg Schönfels bei Zwickau. Eine kleine Burganlage inmitten der kleinen Stadt Schönfels.
Eremitage Bayreuth
Eremitage in Bayreuth In der Eremitage im bayrischen Bayreuth. Ein großer Landschaftspark mit vielen Wasserspielen, Grotten und einem Neuen sowie Altem Schloss. Bei letzten Besuch in der Landesgartenschau 2016 in der kleinen bayrischen Metropole am Roten Main war noch genügend Zeit für einen kurzen Besuch der Anlagen.
Zur Rosenblüte an die Dornburger Schlösser
An den Dornburger Schlössern Die Dornburger Schlösser die sich hoch über dem Saaletal zwischen Jena und Camburg zeigen. Besonders zur Blüte der Rosen ist ein Besuch der Schlösser sehr zu empfehlen. Außerdem sind Einrichtungsgegenständen aus historischen Wohnungen im Museum gegen einen Eintrittspreis zu besichtigen. Aber viel schöner ist doch der
Gewitterstimmung am Sonntag über Greiz
Da kommt was übers Vogtland heran Es grollt schon sein einiger Zeit um vom Greizer Park sah es am Himmel in Richtung Zeulenroda gar nicht “gesund” aus. Es liegt derzeit eine üble Gewitterstimmung in der Luft. Meistens blieb es ja die letzten Tage bei Drohgebärden aber sicher sein kann man
Zum Gartenmarkt in Blankenhain
Gestern war wie jedes Jahr wieder der große Gartenmarkt in Blankenhain auf dem Gelände des Landwirtschaftsmuseums am Schloss Blankenhain. Von den kalten Graupelschauern die mehrfach über das Land zogen ließen sich die Besucher aber nicht von einem Besuch abhalten. Es gab wieder viele schöne Dekosachen und Handarbeit sowie Bio- Produkte.
Zur Terra Mineralia in Freiberg in Sachsen
Terra Mineralia Freiberg In der Bergstadt Freiberg steht im Zentrum das Schloss Freudenstein. Aber in dem Schloss wird es so richtig interessant. Denn dort kommen alle Freunde der Mineralien voll auf ihre Kosten. Über mehrere Etagen kann man sich über Exponate verschiedenster Mineralien und deren Entstehung informieren. Um die gesamte
Besuch der Klosterruinen in Stadtroda
Die Wartezeit verkürzen und die Klosterruine in Stadtroda erkunden. Das Kloster aus dem Jahre 1228 bis 1247 in welchem die Zisterzienserinnen lebten.Auch deren Gräber waren in der Klosteranlage. Durch die Reformation wurde das Kloster aufgegeben. Durch die Zerstörungen im 30-jährigen Krieg wurden die Ruinen nie wieder aufgebaut und verfielen bis
Oberes Schloss Kranichfeld
Am Oberen Schloss in Kranichfeld In Kranichfeld im Weimarer Land befindet sich die Schlossanlage Kranichfeld. Hoch über der kleinen Thüringer Stadt thront das kleine Schoss in der Landschaft. Der hintere große Teil des Schlosses fiel vor vielen Jahren einem Großbrand zum Opfer und wurde nicht wieder aufgebaut. Man kann aber
Ich war noch niemals …auf dem Kyffhäuser
Kyffhäuser … (Denkmal) aber bin schon so oft daran vorbei gefahren, dass es nun endlich Zeit wurde dieses weithin sichtbare Monument in den Spätsommertagen einmal aufzusuchen. Und was muss man am Turm suchen? – Die Kondition, irgendwie habe ich diese heute verloren und nicht nur das. Meine Tache vom guten
Tiefenauer Teichgebiet
Durch das Teichgebiet in Tiefenau/Wülknitz Das Tiefenauer Teichgebiet liegt in der Gemeinde Wülknitz im Landkreis Meißen. Neben vielen Wasservögeln, Insekten und jeder Menge anderen Entdeckungen ist es ein eher ruhiges Landschaftsschutzgebiet im Sächsischen Landkreis. Außerdem befindet sich in Tiefenau das ehemalige Rittergut Tiefenau. Dieses fristet im tiefsten Dornröschenschlaf sein Dasein.
Burg Scharfenstein
Burg Scharfenstein im Erzgebirge Ein Ausflug im Mai an Sachsens Burgen und Schlösser. Die Burganlage Scharfenstein über dem gleichnamigen Ort steht hoch über dem Zschopautal, umgeben von bewaldeten Hängen. Auf der Burg Scharfenstein im Erzgebirge ist seit dem 1. Mai auch eine “Lego”- Ausstellung zu besichtigen. Leider mussten wir wegen
Frühling an der Leuchtenburg
Nicht nur an den Kernbergen bei Jena sind sie da, sondern auch an der Leuchtenburg bei Seitenroda. Ein schönes kleines Vorkommen der Küchenschellen. Besonders in den Morgenstunden entfalten sie mit Morgentau ihren Reiz. Ein lohnenswertes Ziel in diesen Tagen.
Schloss Callenberg
Ein Wochenend- Ausfluch in Richtung Coburg zum kleinen Schloss Callenberg. Bei einer Reha kommt man auch ein wenig in der Gegend rum, vor allem wenn man mit dem Auto da ist. Um das Wochenende etwas interessanter zu gestalten stand ein Besuch des Schloss Callenberg auf dem Plan. Dort ist ja
Schloss Lichtenwalde bei Chemnitz
Am Schloss Lichtenwalde Das Schloss Lichtenwalde mit seinem Schlosspark und den Sieben Küsten befindet sich bei Niederwiesa hinter Chemnitz. Das Treffen mit den Fotofreunden auch Sachsen mit einem Streifzug durch die Ausstellungsräume des Schlossen und den großen Schlosspark war ein gelungener Tag. Die wechselnden Ausstellung des Schlosses sind immer sehr
Das Schloss Weesenstein im Müglitztal
Das Schloss Weesenstein welches auf einem Fels in der Kehre der Müglitz steht wurde zuletzt noch bekannter durch die verheerenden Hochwasser der Müglitz. Das Schloss hat einen gut gepflegten Schlosspark was mich aber persönlich stört, sind die Ausstellungsräume in denen gefüllte Buchregale als Bilder vor der Wand stehen und manche
Die historische Klosteranlage in Thalbürgel
Abstecher zum Kloster Thalbürgel. Klosterkirche Thalbürgel Die Klosterkirche und die Ruine der alten historischen Klosteranlage in Thalbürgel bei Eisenberg. Sie ist eine der bedeutendsten romanischen Sakralbauten Thüringen. Der Bischof Udo von Naumburg genehmigte am 13. Februar 1133 die Gründung des Klosters in Thalbürgel. Durch die Reformation wurde das Kloster im
Zu den Jagdanlagen im Rieseneck
Das Rieseneck im Winter ist auch mal interessant. Auf dem Weg von Kahla nach Hummelshain liegt auf der rechten Seite der Straße die Jagdanlage Rieseneck, in der vor langer Zeit die Herzöge unterwegs waren. Durchzogen von gemauerten Steingräben und unterirdischen Tunnelanlagen warteten sie auf ihren großen Jagderfolg. Beim heutigen Besuch
Die Burg Ranis in Thüringen
Die Burg Ranis Zum Herbstanfang auf die Burg Ranis auf dem Weg von Pössneck nach Wilhelmsdorf. Die Burg befindet sich auf einer Anhöhe in der gleichnamigen Stadt Ranis. Die Burg beherbergt eine kleine Mineralienausstellung und unter der Burg die Ilsenhöhle. Von Ranis aus kann man vom Burgturm weit ins Land
Kleine Thüringen Tour nach Kapellendorf
Wasserschloss Kapellendorf Eine kurze Tour nach Kapellendorf im Weimarer Land zu der historischen Wasserburganlage und einer der ältesten Kirchen Deutschlands. Start war an der Klosterkirche Thalbürgel dann ging es über die Kernberge bei Jena/Wogau, wo es zur Zeit jede Menge seltener Insekten gab, in Richtung Weimar. Die Wasserburganlage im kleinen
Burg Posterstein
An der Burg Posterstein Zum Tag der offenen Gärten nach Posterstein im Altenburger Land. An der kleinen Burg Posterstein die man von der Autobahn A4 in Richtung Dresden an der rechten Seite der Autobahn aus sehen kann.
Freilichtmuseum Kürnbach
Tour ins Oberschwäbische Freilichtmuseum nach Kürnbach Das württembergische Bauernmuseum in Kürnbach liegt im Süden von Bad Schussenried. Unter anderem sind auf dem Gelände des Freilichtmuseums originale Bauernhäuser aus vergangenen Zeiten aufgestellt. Ebenso sind in den Häusern das Leben und die Arbeit von dazumal gut dokumentiert. Unter anderem macht eine Dampfmaschine
Dornburger Schlösser
Die Dornburger Schlösser Ein kleiner Ausflug an die Dornburger Schlösser im Saale-Tal bei Jena. Heute konnten wir beobachten wie ein heftiges Gewitter über das Tal an den Schlössern zog. Nach anfänglichem Grollen, zeigte sich dann im Licht der Sonnenstrahlen die Unwetter-Front mit einem Regenbogen. Während das Gewitter über dem Saale-Tal
Zur Leuchtenburg bei Seitenroda
Die Leuchtenburg bei Seitenroda Die Leuchtenburg bei Seitenroda wird auch als die Königin des Saaletals bezeichnet. Sie ist in der Region weithin sichtbar. Allerdings ist es mir noch nie gelungen einmal in den Abendstunden dort vorbei zu kommen. Doch dieser Tage fuhren wir mal dort hin um die Burg vor